Schema: Befunde beim BPLS

Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel - Vollständige Übersicht

Allgemeine Charakteristika

Auslösung:
Kopf-/Körperlageveränderungen
Dauer:
Sekunden bis wenige Minuten
Charakter:
Drehschwindel
Häufigste Form:
Posteriorer Bogengang (80-90%)
1. Posteriorer Bogengang-BPLS (80-90% der Fälle)

🔍 Dix-Hallpike-Manöver (Diagnostik)

Durchführung: Patient sitzt, Kopf 45° zur betroffenen Seite gedreht → Schnelles Hinlegen mit Kopfhängelagerung (20-30° unter Horizontale)

Wichtig: Nystagmus tritt nur bei Lagerung auf die betroffene Seite auf

Varianten nach Thömke (Tabelle 2):

a) Kanalolithiasis im ampullennahen Bogengangsarm
HÄUFIGSTER BEFUND
Nystagmus
Vertikal-torsionell nach oben + torsional zum unten liegenden Ohr
Dauer
Transient (<1 Min.)
Betroffene Seite
Positiver Nystagmus
Nicht-betroffene Seite
Kein Nystagmus
b) Kanalolithiasis im ampullenfernen Bogengangsarm
SELTEN - Vannucchi-Variante
Nystagmus
Vertikal-torsionell nach unten + torsional zum oben liegenden Ohr
Dauer
Transient (<1 Min.)
Betroffene Seite
Positiver Nystagmus
Nicht-betroffene Seite
Kein Nystagmus
c) Kupulolithiasis
SELTEN
Nystagmus
Vertikal-torsionell nach oben + torsional zum unten liegenden Ohr
Dauer
Anhaltend (>1 Min.)
Betroffene Seite
Positiver Nystagmus
Nicht-betroffene Seite
Kein Nystagmus
d) Leichte Kupula
HYPOTHETISCH
Nystagmus
Vertikal-torsionell nach unten + torsional zum oben liegenden Ohr
Dauer
Anhaltend (>1 Min.)
Betroffene Seite
Positiver Nystagmus
Nicht-betroffene Seite
Kein Nystagmus
2. Horizontaler Bogengang-BPLS (~20% der Fälle)

🔍 Supine Head Roll Test/Pagnini-McClure-Manöver

Durchführung: Patient liegt mit leicht erhöhtem Kopf (10-20°) → Kopfdrehung zu beiden Seiten (je ~60°)

Wichtig: Horizontaler Nystagmus bei Drehung auf betroffene UND nicht-betroffene Seite

Varianten nach Thömke (Tabelle 3):

a) Kanalolithiasis im ampullenfernen Bogengangsarm
HÄUFIGSTER BEFUND
Nystagmus
Horizontal geotrop (zum unten liegenden Ohr) bei beiden Seiten
Dauer
Transient
Seitenbestimmung
Betroffene Seite = stärker ausgeprägter Nystagmus
b) Kanalolithiasis im ampullennahen Bogengangsarm
SELTEN
Nystagmus
Horizontal apogeotrop (zum oben liegenden Ohr) bei beiden Seiten
Dauer
Transient
Seitenbestimmung
Betroffene Seite = geringer ausgeprägter Nystagmus
c) Kupulolithiasis
SELTENER
Nystagmus
Horizontal apogeotrop (zum oben liegenden Ohr) bei beiden Seiten
Dauer
Anhaltend (>1 Min.)
Seitenbestimmung
Betroffene Seite = geringer ausgeprägter Nystagmus
d) Leichte Kupula
HYPOTHETISCH
Nystagmus
Horizontal geotrop (zum unten liegenden Ohr) bei beiden Seiten
Dauer
Anhaltend (>1 Min.)
3. Superiorer/Anteriorer Bogengang-BPLS (<5% - FRAGLICHE ENTITÄT)

🔍 Deep Head Hanging Manöver

Durchführung: Kopfhängelagerung

Wichtig: Nystagmus tritt nur bei Lagerung zur nicht-betroffenen Seite auf

Varianten nach Thömke (Tabelle 4):

a) Kanalolithiasis
SELTEN UND FRAGLICHE ENTITÄT
Nystagmus
Vertikal-torsionell nach unten + torsional zum oben liegenden Ohr
Dauer
Transient
Betroffene Seite
Kein Nystagmus
Nicht-betroffene Seite
Positiver Nystagmus
b) Kupulolithiasis
HYPOTHETISCH
Nystagmus
Vertikal-torsionell nach unten + torsional zum oben liegenden Ohr
Dauer
Anhaltend
Betroffene Seite
Kein Nystagmus
Nicht-betroffene Seite
Positiver Nystagmus
Differentialdiagnostische Abgrenzung: BPLS vs. Zentrale Ursachen
Merkmal BPLS Zentral
Latenz 1-3 Sekunden Sofort oder fehlt
Ermüdbarkeit Ja Nein
Nystagmusrichtung Kombiniert Rein vertikal/horizontal
Dauer <1-2 Minuten Anhaltend
Weitere Symptome Meist isoliert Neurologische Ausfälle
Fixationssuppression Vorhanden Meist fehlend

🎯 Therapie-Manöver (Übersicht)

Posteriorer Bogengang

  • Epley-Manöver (Canalith-Repositions-Manöver)
  • Semont-Plus-Manöver
  • Brandt-Daroff-Übungen (Eigentherapie)
  • Erfolgsrate: 80-90%
10/16/2025

Ergebnis bei Dix Hallpike Untersuchung:


80-90% hinterer Bogengang


Score:

kein hinterer oder vorderer Bogengang betroffen


 

Pagini-McClure-McClure- Manöver ("supine roll test") zum Test der horizontalen Bogengänge

Horizontaler Nystagmus zum unten liegenden Ohr Cescendo-Decrescendo meist <1 Minute beidseits
Betroffene Seite mit höherer Schlagfrequenz