HNO-Berufskrankheiten Navigator

Übersicht der wichtigsten Berufskrankheiten mit HNO-Bezug

Tumorerkrankungen

Larynxkarzinom

  • Schwefelsäurehaltige Aerosole BK 1319
  • Asbest BK 4104
  • Ionisierende Strahlung BK 2402
  • Polyzyklische aromatische KW BK 4113
  • Kokereirohgase BK 4110

Nasen-/Nasennebenhöhlentumoren

  • Nickel/Nickelverbindungen BK 4109
  • Eichen-/Buchenholzstaub BK 4203
  • Chrom/Chromverbindungen BK 1103
  • Cadmium/Cadmiumverbindungen BK 1104

Hautkrebs

  • UV-Strahlung BK 5103

Nicht-tumoröse Erkrankungen

Lärmschwerhörigkeit

  • Lärmexposition am Arbeitsplatz BK 2301

Infektionskrankheiten

  • COVID-19 und andere Infektionen BK 3101

Allergische Rhinopathie/Asthma

  • Allergisierende Stoffe BK 4301

Chemisch-irritative Atemwegserkrankungen

  • Chemische Reizstoffe BK 4302

Erkrankungen durch Druckluftarbeit

  • Arbeit in Druckluft BK 2201

Wichtige Informationen

⚠️ Anzeigepflicht beachten!

Die Anzeigepflicht bei Verdacht auf eine Berufskrankheit ist für Ärzte gesetzlich vorgeschrieben.

Neue Berufskrankheiten: Für noch nicht gelistete Berufskrankheiten ist eine Anerkennung als "Wie-Berufskrankheit" nach §9 Abs. 2 SGB VII möglich.

Besonderheit BK 4203: Eichen-/Buchenholzstaub führt speziell zu Adenokarzinomen der Nase und Nasennebenhöhlen.