Hypertonie
Klassifikation Hypertonie Grade
| Kategorie | Systolisch (mmHg) | Diastolisch (mmHg) |
|---|---|---|
| Optimal | < 120 und | < 80 |
| Normal | 120-129 und/oder | 80-84 |
| Hochnormal | 130-139 und/oder | 85-89 |
| Grad-1-Hypertonie | 140-159 und/oder | 90-99 |
| Grad-2-Hypertonie | 160-179 und/oder | 100-109 |
| Grad-3-Hypertonie | ≥ 180 und/oder | ≥ 110 |
| Isolierte systolische Hypertonie | ≥ 140 und | < 90 |
| Altersgruppe | Systolischer Blutdruck (mmHg) | Diastolischer Blutdruck (mmHg) |
|---|---|---|
| 18-64 Jahre | < 130 | < 80 |
| 65-79 Jahre | < 140 | < 80 |
| … wenn gut toleriert | < 130 | < 80 |
| ≥ 80 Jahre | 140-150 | < 80 |
| … wenn gut toleriert | < 140 | < 80 |
| Bei hinfälligen Patientinnen und Patienten | Individuelle Ziele nach Toleranz | |
| Für alle Patienten | Nicht < 120 anstreben |
| Schritte | Mediakmente | Info |
|---|---|---|
| Initiale duale FixKombination | ACE/Sartan oder CaA oder Diuretikum | ggf Monotherapie bei Patienten mit Grad I Hypertonie (syst < 150 mm Hg) oder in sehr alten Patienten( ≥ 80 Jahre hinfällige Pat mit hochnormalem RR und hohem kardiovaskulärem Risiko |
| Triple Fixkombination | ACE/Sartan + CaA oder Diuretikum | Betablocker können als Monotherapie und auch in jedem Schritt als Kombination eingesetzt werden |
| Triple Fixkombination + weitere Wirkstoffe | ACE/Sartan + CaA oder Diuretikum + Spironolacton oder Clonidin ggf. auch Alpha Blocker oder Betablocker | Resistente Hypertonie |